Block A: Dein Einstieg in die Kita
Block A ist perfekt für dich, wenn du noch wenig Erfahrung in der Kita-Arbeit hast und einen ersten Einblick in den pädagogischen Alltag gewinnen möchtest.

Das erwartet dich
Dein Ziel: Unterstütze Fach- und Ergänzungskräfte in der Kita, lerne den Umgang mit Kindern, Eltern und Teams und finde heraus, ob die Kita-Arbeit deine berufliche Zukunft sein könnte.
Ablauf: Block A besteht aus Modul 1 und Modul 2, die dir einen individuellen und praxisnahen Einstieg ermöglichen.
Flexibilität: Du kannst die Module auch separat buchen, je nach deinem persönlichen Bedarf und dem Vorliegen der Zugangsvoraussetzungen.
Block A Modul 1
Dein Einstieg in die KiTa-Arbeit Einstiegsmodul
Inhalte
- Grundlagen der Kita-Arbeit: Tagesablauf, Bildungsziele, Umgang mit Kindern und Eltern.
- Praxisbezug: Einblicke in den Kita-Alltag
- Kompetenzen: Umgang mit Konflikten, Förderung von kindlicher Entwicklung und Teamarbeit.
Ziel
- Nach Abschluss kannst du als Assistenzkraft tätig werden, wenn du Modul 2 innerhalb eines Jahres absolvierst.
Dauer
- 160 UE, mindestens 2 Monate
Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es für Modul 1?
- Modul 1: Deutschkenntnisse auf B1-Niveau, keine Vorbildung erforderlich
Brauche ich KiTa-Erfahrung, um Modul 1 zu machen?
Nein, dieser Kurs ist für Anfänger konzipiert.
Gibt es eine Praxisphase während des Einstiegsmoduls Modul 1?
Ja, mit einer eintägigen Hospitationen in einer KiTa & Reflexionen zur Kita-Praxis.
Was lerne ich im Einstiegsmodul zur KiTa Assistenzkraft (Modul 1)?
- Grundlagen des KiTa-Alltags
- Entwicklung & Bedürfnisse von Kindern
- Rechtliche Rahmenbedingungen uvm.
Kann ich nach Modul 1 direkt als Assistenzkraft in einer KiTa arbeiten?
Ja. Anstellungsmöglichkeit als Assistenzkraft nach Vorliegen des Zertifikats möglich, wenn die Weiterbildung im Modul 2 aufgenommen und mindestens innerhalb eines Jahres abgeschlossen wird.
„DAS LEBEN IST EIN WEISSES BLATT,
DIE FARBEN SIND IN DIR.
MALE ES SCHÖN BUNT UND LEUCHTEND.“
(Jochen Mariss)
Block A Modul 2
Vertiefung und praktische Umsetzung Assistenzkraft
Inhalte
- Vertiefte Kompetenzen: Pädagogisches Handeln, Teamarbeit, Elternkommunikation.
- Praxisnahes Lernen: Fallarbeit, Rollenspiele und Selbstreflexion
- Auf dem Weg zur pädagogischen Professionalität in der neuen Rolle als Assistenzkraft in Kitas
Ziel
- Nach Abschluss kannst du als Assistenzkraft tätig werden, wenn du Modul 2 innerhalb eines Jahres absolvierst.
Dauer
- 40 UE , mindestens 4 Monate
Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es für Modul 2 (Kita Assistenz)?
- Deutschkenntnisse auf B1-Niveau
- Erfolgreicher Abschluss von Modul 1 oder Pflegeerlaubnis (bzw. Vorliegen der Voraussetzungen dafür) nach § 43 SGB VIII oder Personen, die einen Vorbereitungslehrgang zur Externenprüfung Kinderpflege in Bayern erfolgreich absolviert oder mindestens ein Jahr einer Berufsfachschule für Kinderpflege in Bayern (oder Fachakademie für Sozialpädagogik in Bayern) erfolgreich abgeschlossen haben, aber die Externenprüfung nicht erfolgreich absolviert haben.
Kann ich Fehlzeiten in Modul 2 nachholen?
Fehlzeiten bis zu 6 Unterrichtseinheiten (eine Unterrichtseinheit = 0,75 Stunde) können nachgeholt werden zum Beispiel durch Nacharbeit in Kleingruppen. Fehlzeiten über 6 Unterrichtseinheiten führen zum Kursabbruch. Die bereits geleisteten Unterrichtseinheiten können in einem späteren Kurs angerechnet werden.
Durch das parallele Angebot mehrerer Assistenzkraftkurse bieten wir die Möglichkeit ggf. versäumte Termine in einem anderen Kurs nachzuholen.
Kann ich mich direkt als Kita Assistenz bewerben, wenn ich Modul 2 mache?
Ja, eine Anstellung ist während und nach dem Kurs möglich.
Welche Inhalte werden in Modul 2 zur Kita Assistenz behandelt?
- Aufgaben der Assistenzkraft
- Zusammenarbeit mit Fachkräften
- Elternarbeit
- Dokumentation & Beobachtung
Gibt es eine finanzielle Unterstützung für den Kurs zur Kita Assistenz (Modul 2)?
Nein, Modul 2 allein ist nicht AZAV-förderfähig. AZAV-förderfähig ist nur die Kombination Modul 1 & Modul 2 gemeinsam. Gegebenenfalls unterstützen die Anstellungsträger bei der Finanzierung.
Kann ich den Kurs zur Assistenzkraft für Kindergärten berufsbegleitend machen?
Ja, das ist möglich.
Welche Prüfungen gibt es in Modul 2?
- Aktive Teilnahme und Erledigung der Transferaufgaben
- Abschlusspräsentation & Reflexion
- Schriftliche Dokumentation und mündliche Abschlusspräsentation des eigenen Lernweges
Was passiert, wenn ich den Kurs zur pädagogischen Assistenzkraft für Kitas abbreche oder nicht bestehe?
Du kannst die Prüfung wiederholen oder die bereits besuchten Module dir anerkennen lassen.
Deine Vorteile
Vergütung: Bereits während Modul 2 kannst du als Assistenzkraft arbeiten und eine Vergütung erhalten.
Anschlussmöglichkeiten: Perspektiven zur Weiterqualifizierung, z. B. zur Ergänzungskraft
Praxisnahe Inhalte: Lernen und Arbeiten in der Kita ergänzen sich optimal.
Flexibilität: Du kannst die Module einzeln buchen und nach deinen individuellen Bedürfnissen planen.
Block A bietet dir die ideale Grundlage, um deine berufliche Zukunft in einer Kita zu starten und schrittweise Verantwortung zu übernehmen.
Hinweise: Dieses Modul wird im Rahmen des neuen Gesamtkonzepts für die berufliche Weiterbildung für Kindertageseinrichtungen des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durchgeführt
Termine
Aktuell gibt es folgende Starttermine für die Qualifizierung zur Assistenzkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen:
Die Investition für die Qualifizierung ist im Kursangebot vermerkt. Gerne stehen wir für ein Beratungs- und Informationsgespräch zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und darauf, dich auf dem Weg zur Assistenzkraft zu begleiten.
Teilnehmer*innen sagen…
Jetzt Kontakt aufnehmen
Gerne stehen wir für ein Beratungs- und Informationsgespräch unter +49 (941) 38396380 zur Verfügung.
Kontakt
Telefon:
+49 (941) 38396380
eMail:
info@susannerieder.de
Adresse
KiTa Karriere Zentrum
Dr. Gessler-Strasse 12 c
93051 Regensburg