Die Mini-Kita ist eine regulär nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) geförderte Kindertageseinrichtung mit einer Betriebserlaubnis nach § 45 SGB VIII. Der Unterschied zu einer klassischen Kindertageseinrichtung ist, dass in der Mini-Kita maximal zwölf Kinder gleichzeitig betreut werden.
Qualifizierung zur Ergänzungskraft-Mini-KiTa
Ich bin Susanne Rieder, als Dozentin in der pädagogischen Erwachsenenbildung freue mich darauf, Sie auf dem Weg zur Ergänzungskraft-Mini-KiTa zu begleiten.

Außerdem kann in einer Mini-Kita auch eine Kindertagespflegeperson mit einer Zusatzqualifikation als Ergänzungskraft-Mini-Kita eingesetzt und in den Anstellungsschlüssel eingerechnet werden.
Kindertagespflegepersonen erhalten so die Möglichkeit einer gezielten Weiterqualifizierung und einer weiteren beruflichen Perspektive in Festanstellung. Darauf aufbauend ist mittelfristig eine weiterführende Qualifizierung für den Einsatz als reguläre Ergänzungskraft und als Fachkraft auch außerhalb von Mini-Kitas geplant.
Alle wichtigen Informationen zur Mini-Kita finden Sie unter:
https://www.stmas.bayern.de/kinderbetreuung/mini-kita.php#Sec3
Die Qualifizierung
- Dauer: 100 Stunden
- Ort: Online Schulungen via ZOOM und fünf Präsenztage.
Für die Teilnahme den Präsenzveranstaltungen fallen ggf. Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten an, die nicht im Seminarpreis inkludiert sind.
- Technisches Equipment: PC, Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem, Webcam, stabile Internetverbindung, Internet Browser (Firefox oder Google Chrome)
- Teilnehmerzahl: ab 8 Personen
- Kosten pro Assistenzkraft: 1700 €
„NIEMAND WEIß, WAS ER KANN, BIS ER ES PROBIERT HAT.“
(Pobilius Syrus)
Die Inhalte der Qualifizierung sind:
Neben klassischen Fortbildungsmethoden kommen Methoden wie Videofeedback oder kollegiale Fallberatung zum Einsatz. Sie als TeilnehmerIn gestalten die Weiterbildung aktiv mit, indem Sie viel aus Ihrer Praxis einbringen.
Zum Abschluss dieser Weiterbildung stellen Sie ein eigenes Praxisprojekt vor und absolvieren eine Prüfung.
Die erfolgreiche Teilnahme an dieser Weiterbildung wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Dazu ist es notwendig, sich aktiv an den Fortbildungseinheiten und auch Videofeedback zu beteiligen, sich intensiv in der Kleingruppe und auch selbstständig mit den Lerninhalten und Aufgabenstellungen zu beschäftigen und den eigenen Lernfortschritt in einem Lerntagebuch zu dokumentieren.
Präsenzveranstaltung
Die Präsenzveranstaltungen werden als zweitägige Veranstaltungen (Freitag-Samstag) durchgeführt. Der Abschlusstag findet an einem Freitag statt. Die konkreten Daten und Informationen zum Tagungsort entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Parallel zu den Online-Workshops bearbeiten Sie individuell und im Austausch mit Ihrer Kleingruppe Online-Lerneinheiten im Umfang von insgesamt 30 Stunden. Zur gezielten Unterstützung Ihres Lernprozesses führen Sie ein persönliches Lerntagebuch. Die gemeinsame Arbeit in Ihrer Kleingruppe wird von mir durch Aufgabenstellungen und Materialien unterstützt.
Termine
Hier finden Sie die möglichen Starttermine für die Qualifizierung zur Ergänzungskraft-Mini-KiTa:
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und darauf, den Weg zur Ergänzungskraft-Mini-KiTa zu begleiten.